Alte Trasse ohne Krach und Katastrophe

GZ2

Skip to main content
  • Home
  • BI-AToKK
  • Aktuelles
  • Krach
  • Katastrophen

Gundelfinger demonstrieren

GUNDELFINGEN (clw). Am Montag, 5. Mai, demonstrierten mehr als 150 Gundelfinger BürgerInnen gegen den Bahnlärm.

ATOKK e.V. bedankt sich bei allen, die mitgewirkt haben.

Bild 021

     Bild 006 web     Bild 008 web     Bild 014 web

 

Wir freuen uns über die Unterstützung und den Mut zum Mitmachen bei der ersten Gundelfinger Demonstration (überhaupt). Gemeinsam konnten wir ein Zeichen gegen den zunehmenden Bahnlärm und den ungenügenden Katastrophenschutz setzen.

Wir berichten auf dieser Homepage über die weiteren Entwicklungen.

 

 

Gründungsversammlung

Am 29.01.2014 wurde aus der Bürger-Initiative ein Verein.

Die Badische-Zeitung berichtet ( hier klicken, um den Artikel zu lesen )

 

 

Sie müssen sich beschweren

Unsere Veranstaltung "Wie wehren wir uns erfolgreich gegen den Bahnlärm ?" am 06.11.2013 mit Dr. Roland Diehl fand großes Interesse.

Die Badische Zeitung berichtet  "Sie müssen sich beschweren" (veröffentlicht am Di, 12. November 2013 auf badische-zeitung.de)

Wie wehren wir uns erfolgreich gegen den Bahnlärm ?

Einladung
Wie wehren wir uns erfolgreich gegen den Bahnlärm ?


Referent: Dr. Roland Diehl
Vorsitzender der Bürgerinitiative MUT
Mittwoch 6.11.2013, 20:00 Uhr
Gasthaus Rössle Gundelfingen


Die Bürgerinitiative ATOKK ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die sich gegen die gesundheitlichen
Schäden des Bahnlärms im Bereich der Alten Trasse im Breisgau wehren.
Die Bürgerinitiative MUT hat zusammen mit anderen Bürgerinitiativen erreicht, dass Land, Bund und Bahn gemeinsam mehr für den Lärmschutz an der Neubautrasse investieren als gesetzlich vorgegeben ist. Die Initiativen konnten sehr viel für die betroffenen Bürger erreichen. Davon können wir lernen!

Großer Zuspruch beim ersten ATOKK-Bürgerforum „Lärm macht krank“

Die Badische-Zeitung ( veröffentlicht am Fr, 02.08.2013 auf badische-zeitung.de ) berichtet.

 

Bürgermeister Dr. Bentler begüßt die Versammlungsteilnehmerlung

 

Christof Paul (Sprecher ATOKK) führt in das Thema ein.

 

 

Das nächste Treffen ist übrigens am 6.August, um 20 :00 h im Saal der Gaststätte Rössle.

Bahnlärm macht krank

Einladung

Liebe Anwohner der Bahntrasse in Zähringen, Gundelfingen und Denzlingen!

Die Bürgerinitiative ATOKK ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die sich gegen die gesundheitlichen Schäden des Bahnlärms im Bereich der Alten Trasse im Breisgau wehren.

Die Anzahl der Zugbewegungen hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht. Die Lärmbe-lastung aber auch die Schäden durch Erschütterungen haben einen Umfang angenommen, der von uns nicht mehr toleriert wird. Die Alte Trasse hat auf Grund der massiven Belastung zudem auch ein hohes Risiko für Katastrophen in dicht besiedeltem Gebiet.

Lärm, insbesondere in der Intensität, wie er entlang der Bahnstrecke herrscht, ist gesundheitsschädlich. Wir müssen uns zusammenschließen damit wir mit einer gemeinsamen, kraftvollen Stimme Einfluss auf Politik und Bahn gewinnen. Gemeinsam haben wir eine realistische Chance den Lärmschutz zu verbessern!

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltung ein:

 

 

Nach einer Einleitung von Bürgermeister Dr. R. Bentler wird sich die Initiative ATOKK vorstellen.

Diskutieren Sie anschließend mit Bundestagskandidaten und uns über die Möglichkeiten unsere Situation vor Ort nachhaltig zu verbessern . Ein Vertreter der Deutschen Bahn ist ebenfalls eingeladen.

=> die vollständige Einladung finden Sie als pdf-Datei hier "Bahnlärm macht krank"

 

  1. Manifest

Unterkategorien

Katastrophen

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • LoginVerwaltung
▲